Wirtschaftsministerium fördert die Digitalisierung mit 50% | ||||||
Die künftigen Herausforderungen werden sich mit alten eingefahrenen Abläufen nicht mehr bewältigen lassen, weil sie zeitlich ineffektiv und durch fehlende Regelwerke oftmals sehr fehlerbehaftet sind. Der beginnende Fachkräftemangel bringt zusätzlichen Druck in diese Anforderung. Das saarländische Wirtschaftsministerium unterstützt Firmen bei der Digitalisierung und hat ein Förderprogramm "DigitalInvest KMU" gestartet, mit dem Unternehmen bis zu 50% der Investitionen als Zuschuss erhalten. |
||||||
Die Frage, welche Prozesse im Detail durch Digitalisierung verbessert werden können, ist für jedes Unternehmen individuell zu beantworten. Es gibt jedoch eine Reihe von Themen, die für alle Unternehmen gleich wichtig sind und da können wir nahtlos ansetzen, weil sie von universeller Bedeutung sind.
1. Die richtige ERP-Lösung Immer noch gibt es viele kleine und mittelständische Unternehmen, die für Ihre Auftragsverwaltung keine wirklich passende Software nutzen und entweder vieles noch händisch machen oder eine bunte Sammlung einzelner Programme haben, die jedoch nicht aufeinander abgestimmt sind und auch nicht wirklich zusammen arbeiten. Das geht besser. Wir sind in zwei Bereichen spezialisiert auf die Betreuung mit passenden ERP-Lösungen:
2. Kommunikation Faxe, Briefe und Notizzettel waren früher. Heute geht alles viel schneller: E-Mail, Chat und Webkonferenzen sind inzwischen die wichtigsten Kommunikationskanäle. Tobit Software formuliert es treffend: "Nicht die Großen fressen die kleinen. Sondern die Schnellen die Langsamen!" TobitTeam
Informationen sind der Motor eines Unternehmens. Sie zu haben, ist die eine Sache. Etwas aus ihnen zu machen, eine andere. Das Bündeln von Informationen und der Austausch über verschiedenste Medien ist eine der Paradedisziplinen von Team/David. Jederzeit und überall informiert zu sein ist heute wichtiger den je. TobitTeam ist die umfassende Kommunikationslösung für alle Unternehmen.
3. Dokumenten Management Dokumente wird es immer geben. Auch wenn viele Prozesse digitalisiert und automatisiert werden, wird es dennoch Dokumente immer geben; nur eben auch digital. Und die gilt es intelligent mit in die Digitalisierung zu integrieren. Die schnelle und zuverlässige Verarbeitung von Dokumenten, das jederzeitige schnelle Wiederfinden und das zu jeder Zeit und von jedem Ort aus ist ein weiterer wichtiger Baustein in jeder Digitalisierung. ecoDMS ist die ideale Softwarelösungen für die digitale Archivierung um Dokumente & E-Mails zu digitalisieren, sicher zu archivieren und Prozesse zu optimieren:
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Dokumente und E-Mails mit ecoDMS zu organisieren, sicher zu archivieren und Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Dabei erfüllt ecoDMS höchste Standards in Bezug auf Sicherheit und Gesetzeskonformität, wie die Anforderungen der GoBD, DSGVO und E-Rechnungspflicht.
4. Zuverlässige Infrastruktur - Ohne solide Basis geht's nicht Prozessoptimierungen, Kommunikationslösungen & Co. bringen nur dann den gewünschten Erfolg, wenn auch die Basis stimmt. Zuverlässige lokale Netzwerke oder auch komplexe Standortverbindungen sind das Straßensystem in der IT. Wenn die Straßen der IT Schlaglöcher haben und Verbindungs-Brücken marode sind, dann ist eine zuverlässige IT und vor allem performante Digitalisierung nicht möglich oder allenfalls dem Zufall überlassen. Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen Ihr Daten-Verkehrsnetz und setzen Instand, was nötig ist, oder bauen aus, wo etwas fehlt.
|
||||||
Infos zu "DigitalInvest KMU" - bis zu 50% Förderung für kleine Betriebe | ||||||
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen zögern oftmals nötige Investitionen wegen der Kosten heraus und verpassen damit wichtige Vorteile ihr Unternehmen effizient und wettbewerbsfähig zu gestalten. Das neue Förderprogramm hilft genau dieses Problem zu beseitigen. Mit bis zu 50% nicht rückzahlbarer Förderung können jetzt alle Unternehmen wichtige und nötige Modernisierungen anpacken. Das saarländische Wirtschaftsministerium hat im Februar 2025 das neue Förderprogramm DigitalInvest für KMU vorgestellt. Damit können Unternehmen von finanziellen Zuschüssen profitieren, die ihre digitale Transformation vorantreiben wollen. Kleine Unternehmen (bis 50 Mitarbeiter) erhalten 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben, mittlere Unternehmen (51 bis 250 Mitarbeiter) 30 Prozent. Die Antragsstellung ist einfach und erfolgt ausschließlich digital über das Serviceportal nFMI: https://fmi.saarland.de/nfmi/#/login Eine Anleitung für die Anmeldung finden Sie hier: nFMI - Nutzeranleitung I - Registrierung
|
||||||
Gruhn IT GmbH . Wiesenstraße 22a . 66115 Saarbrücken . Tel. (0681) 96719-0 . Fax (0681) 96719-500 . info@gruhn.it . http://www.gruhn.it Geschäftsführer: Stefan Gruhn, Susanne Gruhn . HRB Saarbrücken: 10073 |
||||||
Sie erhalten diese Infomail, weil Sie Kunden von uns sind oder Ihre Mailadresse im Bestand eines kommerziellen Newsletterverteilers enthalten ist. Sollte es sich um eine fehlerhafte Verwendung Ihrer Mailadresse handeln, bitten wir Sie uns das mitzuteilen, damit wir Ihre Daten aus unserer Adressliste entfernen können, oder nutzen Sie die nachfolgende Funktion "Abmelden" |